Lesende und Angehörige

Buch- und Medienfernleihe

  • rund 25.000. Medien, neben vielen CDs und DVDs vor allem Bücher, aufgeteilt in
  • 23 Sachkataloge (z.B. Sport, Recht, Psychologie),
  • 16 belletristische Kataloge (z.B. Krimis, homosexuelle Romane, Fantasy-Literatur)
  • Sprachkurse und Texte in 39 Sprachen.

An die Buch- und Medienfernleihe können sich Gefangene oder Patient:innen wenden. Gewünschte Kataloge können von interessierten Lesenden angefordert werden. Die Bücher sind zum größten Teil entweder durch die Sachgruppen-Bezeichnung oder durch Kurzbeschreibung näher erläutert
Bevor aber Bücher oder Kataloge verschickt werden, müssen sich die Gefangenen und Patienten in ihren Anstalten um eine Genehmigung zum Empfang von Büchern von der „Buch- und Medienfernleihe“ bemühen.


Wissenswertes zur Ausleihe
Die Ausleihe erfolgt auf dem Postweg. Die Bücher werden in den meisten Fällen als Büchersendung verschickt. Ein zusätzlicher Postaufkleber befindet sich neben den gewünschten Büchern in der neuen Versandtasche. Diese Tasche sollte auch für die Rückgabe der Bücher benutzt werden.
Die Ausleihe der Medien ist kostenlos. Die Portokosten zum Leser trägt die Buch- und Medienfernleihe. Die Kosten für den Rücktransport der Bücher übernehmen in der Regel die Lesenden.

Kultur hinter Mauern
Mit der Veranstaltungsreihe bringt der Verein seit 15 Jahren Musikbands, Comedians, Zauberer und Theatergruppen wie z.B. Wilfried Schmickler, Michael Kessler oder die Bläck Fööss buchstäblich „hinterGitter“ zahlreicher JVAs und forensischer Kliniken im gesamten deutschen Bundesgebiet.

Aktuelle Information zu „Kultur hinter Mauern“

Aus verschiedenen Gründen müssen wir das Projekt leider für etwa ein Jahr pausieren.